Die Zukunft des Controllings. Intelligent. Vorausschauend. Gestaltend.
Dieser Kurs ist die ultimative Spezialisierung für alle, die das Controlling der Zukunft gestalten wollen. Advanced AI-Accounting geht weit über traditionelle Methoden hinaus und taucht tief in die Welt der Business Intelligence ein. Lerne, wie du aus rohen Daten aussagekräftige Dashboards erstellst, komplexe SQL-Abfragen meisterst und ein internes Kontrollsystem (IKS) aufbaust. Von der Kosten- und Leistungsrechnung über die Deckungsbeitragsrechnung bis hin zur Implementierung von Frühwarnsystemen und Predictive Analytics – dieser Kurs vermittelt das gesamte Spektrum des modernen, datengetriebenen Controllings. Mit einem intensiven Praxisprojekt, in dem ein komplettes BI-System von der Datenmodellierung bis zum interaktiven Dashboard aufgebaut wird, wird die Theorie zur beeindruckenden Realität.
Lernziele
•Business Intelligence im Controlling beherrschen: Die Grundlagen von BI verstehen und eine leistungsstarke BI-Umgebung aufbauen.
•Kosten- und Leistungsrechnung vertiefen: Von der Deckungsbeitragsrechnung bis zur Break-Even-Analyse – die zentralen Instrumente des Controllings meisterhaft anwenden.
•Professionelles Reporting entwickeln: Zielgruppenorientierte Berichte und interaktive Dashboards erstellen, die komplexe Sachverhalte verständlich machen.
•Risikomanagement implementieren: Finanzielle Frühwarnsysteme aufbauen, Liquidität planen und steuern sowie Predictive Analytics zur Risikominimierung einsetzen.
•Datenintegration und -automatisierung meistern: Mit Directus Flows und API- Daten validieren, bereinigen und externe Systeme integrieren.
•Strategisches Controlling anwenden: Von der Prozesskostenrechnung über die Balanced Scorecard (BSC) bis hin zu OKRs – die strategische Steuerung des Unternehmens mit BI-Tools unterstützen.
Ihre neuen Superkräfte
•State-of-the-Art Tool-Kompetenz: Der Kurs vermittelt tiefgreifende, praxisnahe Kenntnisse in den führenden BI & SQL Tools.
•Vom reaktiven zum proaktiven Controlling: Lerne, wie du mit Predictive Analytics und Frühwarnsystemen die Zukunft des Unternehmens aktiv gestaltest, anstatt nur auf Vergangenes zu reagieren.
•Datengetriebene Entscheidungskultur fördern: Mit der Fähigkeit, Self-Service-BI-Portale zu erstellen, werden Fachabteilungen befähigt, dateninformierte Entscheidungen zu treffen.
•Umfassendes Praxisprojekt: Das Abschlussprojekt simuliert den gesamten Prozess von der Anforderungsanalyse bis zum fertigen BI-System und schafft so ein beeindruckendes Referenzprojekt.
•Exzellente Karriereperspektiven: Absolventen sind hochqualifizierte Experten für die Digitalisierung und Automatisierung im Controlling und damit gefragte Spezialisten auf dem Arbeitsmarkt.