Von der Assistenzkraft zur strategischen KI-Expertin/zum strategischen KI-Experten

In einer Welt, in der KI Termine intelligent koordiniert und aus hunderten Dokumenten die entscheidenden Informationen extrahiert, braucht es eine neue Generation von administrativen Experten. Dieser Kurs ist mehr als eine Weiterbildung – er ist ein Quantensprung. Er transformiert Assistenzkräfte in strategische Partner, die mit KI-Power Prozesse revolutionieren und Führungskräfte auf einem neuen Level unterstützen. Hier entsteht die Expertise, um zum unverzichtbaren Dreh- und Angelpunkt moderner Unternehmensführung zu werden. Es ist Zeit, die Zukunft der administrativen Exzellenz zu gestalten.

Künstliche Intelligenz definiert die Arbeitswelt neu. Der KI-Kurs für Sekretariat & Assistenz zeigt Ihnen den systematischen Weg, diese Technologie meisterhaft in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Unser Kurs vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern verwandelt Sie in eine strategische Partnerin, die mit KI-Power administrative Prozesse revolutioniert, Führungskräfte auf höchstem Niveau unterstützt und zum unverzichtbaren Dreh- und Angelpunkt moderner Unternehmensführung wird.

Die Highlights:

Eine Klasse für sich.

Unser Kurs der Kickback Akademie zeichnet sich durch besondere Merkmale aus:

Dieser Kurs definiert Exzellenz im Office Management neu. Exklusives Wissen von Elite-Professoren trifft auf eine persönliche Transformation, die durch kontinuierliche Reflexion und maßgeschneiderte Entwicklungspläne gefördert wird. Eine einzigartige Dreifach-Betreuung aus Professoren, Dozenten und persönlichen Lernassistenten garantiert den Erfolg. Die Arbeit an realen Praxis-Projekten verwandelt Theorie in beeindruckende Referenzen. Dabei kommt stets die neueste Generation von KI-Tools zum Einsatz, von ChatGPT bis zu spezialisierten Automatisierungs-Plattformen. Und weil wahre Innovation auch Sicherheit braucht, navigiert ein eigenes Modul souverän durch alle rechtlichen und Compliance-Herausforderungen im modernen Datenmanagement.

Zielgruppen

Der Kurs richtet sich an eine breite Palette von Fach- und Führungskräften aus verschiedensten Bereichen und Branchen:

Quereinsteiger aus Serviceberufen

Assistenz- & Sekretariatskräfte

Berufsrückkehrer nach Familienpause

Akademiker & Führungsebene

Berufsfremde aus Gastronomie, Einzelhandel, Tourismus oder anderen serviceorientierten Bereichen, die eine Neuorientierung in die Büroarbeit anstreben. Besonders geeignet für kommunikationsstarke Personen mit Organisationstalent, die eine vollständige Umschulung in einen büronahen, zukunftssicheren Bereich suchen.

Erfahrene Sekretärinnen, Assistentinnen, Office Manager und Verwaltungsfachkräfte, die ihre traditionellen Fähigkeiten mit KI-Technologien revolutionieren möchten. Diese Zielgruppe strebt eine Höherqualifizierung zum Strategic Business Partner an und möchte sich als unverzichtbare Kraft im digitalen Arbeitsumfeld positionieren.

Personen nach Elternzeit, Pflege von Angehörigen oder anderen Familienphasen, die über eine flexible Bürotätigkeit den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt suchen. Ideal für Menschen, die Beruf und Familie vereinbaren möchten und dabei moderne, digitale Kompetenzen erwerben wollen.

Hochschulabsolventen aus Geistes-, Sozial-, Kultur- oder Sprachwissenschaften, die eine berufliche Neuorientierung in moderne Assistenz- und Office-Management-Berufe anstreben. Besonders geeignet für Personen mit organisatorischen Fähigkeiten und Kommunikationsstärke, die ihre akademische Ausbildung in einem strukturierten Arbeitsumfeld einsetzen möchten.

Programmübersicht

Der Kurs ist modular aufgebaut und ermöglicht eine schrittweise Entwicklung von KI-Kompetenzen:

Dauer: 12 Monate

(4 Module à 3 Monate)

Die Kursdauer von einem Jahr ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit allen relevanten Themen. Die Aufteilung in vier Module à drei Monate sorgt für eine strukturierte Wissensvermittlung und ermöglicht die schrittweise Entwicklung von Expertise.

Umfang

Tägliche Live-Online-Seminare, Selbststudium, Praxisprojekte

Der Kurs kombiniert verschiedene Lernformate, um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten.

Die täglichen Live-Online-Seminare bieten direkten Austausch mit Experten und anderen Teilnehmern. Das begleitende Selbststudium und die Praxisprojekte vertiefen das Gelernte und fördern den Transfer in die berufliche Praxis.

Abschlüsse

Dreifachzertifizierung

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer drei anerkannte Zertifikate:

✓ Certified AI Officer

✓ Zertifizierter Datenschutzbeauftragter

✓ Zertifizierter Steuerungsarchitekt

Diese Dreifachzertifizierung ist ein Alleinstellungsmerkmal des Kurses und macht die Absolventen zu gefragten Experten auf dem Arbeitsmarkt.

Modulbeschreibungen

Der Kurs richtet sich an eine breite Palette von Fach- und Führungskräften aus verschiedensten Bereichen und Branchen.

Digital Pioneer Programm

Digital Pioneer Programm

Das Fundament für digitalen Erfolg. Der Startpunkt für berufliche Exzellenz. Digitale Grundkompetenzen schafft die Basis für alles, was folgt. Von persönlichem Selbstmanagement über Digitalisierungsverständnis bis hin zu Prozess-Prinzipien – dieser Kurs legt das solide Fundament für eine erfolgreiche digitale Karriere.

Experte für KI-getriebene Prozessgestaltung

Experte für KI-getriebene Prozessgestaltung

KI verstehen. Prozesse revolutionieren. Zukunft gestalten. Dieser Kurs verwandelt KI-Neugier in echte Expertise. Von neuronalen Netzen über führende KI-Anbieter bis hin zu intelligenten Workflows – hier entsteht das Fundament für die nächste Generation der Prozessgestaltung.

Digital Office Management

Digital Office Management

Die Zukunft des Büros. Heute. Digital Office Management verwandelt traditionelle Arbeitsweisen in intelligente, vernetzte Systeme. Von ERP über CRM bis hin zu KI-gestützter Automatisierung – dieser Kurs macht aus Büroalltag digitale Exzellenz.

IT- & AI-Regulatory Professional (IARP)

IT- & AI-Regulatory Professional (IARP)

Compliance neu gedacht. Sicherheit neu definiert. IARP macht aus Regelwerken strategische Vorteile. Von DSGVO über IT-Sicherheit bis zum EU AI Act – dieser Kurs verwandelt komplexe Compliance-Anforderungen in praktische Expertise und positioniert Absolventen als unverzichtbare Experten der digitalen Regulierung.

Spezialist für digitale Steuerungsarchitektur

Spezialist für digitale Steuerungsarchitektur

Steuerung neu erfunden. Entscheidungen datengetrieben. Spezialist für digitale Steuerungsarchitektur macht aus Unternehmensdaten strategische Waffen. Von KI-gestützten Prognosemodellen über interaktive Dashboards bis hin zu automatisierten ETL-Prozessen – dieser Kurs erschafft die Architekten der datengetriebenen Zukunft.

Jetzt ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Valid number
Thank you ! Your submission has been received !
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Kompetenzen und Karriereperspektiven

Nach Abschluss des Kurses verfügen die Teilnehmer über folgende Kompetenzen:

  • Aufbau von No-Code-Automatisierungen für komplexe Workflows
  • KI-gestütztes Projektmanagement von der Planung bis zum Controlling
  • Revolutionierung des Informationsmanagements durch persönliche KI-Wissenssysteme
  • Entwicklung von Echtzeit-Dashboards für Entscheidungsvorlagen
  • Intelligente Termin- und Ressourcenplanung für internationale Teams
  • Strategische Beratung der Führungsebene auf Basis von KI-Analysen
  • Prozessanalyse mit KI zur Identifikation von Ineffizienzen

Diese Kompetenzen eröffnen vielfältige Karriereperspektiven, unter anderem als:

  • Executive Assistant 4.0
  • Chief of Staff
  • Digital Office Manager
  • Strategic Business Partner
  • KI-Prozess-Manager (Office)
  • Automatisierungs-Spezialist (Administration)
  • Head of Executive Intelligence

Praxisbeispiel

Eine Vorstandsassistentin eines DAX-Konzerns revolutionierte nach dem KI-Kurs die gesamte Arbeitsweise des Executive Offi ce. Mit KI-gestützten Analysetools bereitet sie nun Vorstandssitzungen vor, indem sie aus hunderten Dokumenten die relevanten Insights in übersichtlichen Dashboards zusammenfasst.

Die Zeitersparnis: 80%. Ihr neuer Titel: Head of Executive Intelligence. Ihr Gehalt: 40% höher als vor dem Kurs.

Förderung und Finanzierung

Die Kickback Akademie bietet ein besonders attraktives Fördermodell: Sämtliche Kursgebühren werden bis zu 100% übernommen, und während der Schulungszeit erhalten Unternehmen einen Lohnkostenzuschuss von bis zu 75%. Dieses einzigartige Modell gewährleistet, dass Unternehmen keine zusätzlichen Kosten durch die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter entstehen.

Bei einem Bruttogehalt von 5.000 Euro monatlich und einer 50% Weiterbildung ergibt sich eine monatliche Ersparnis von 2.268,75 Euro und bei einer 12-monatigen Kursdauer eine Gesamtersparnis von über 27.000 Euro.

Häufig gestellte Einstiegsfragen

1. Wann startet der Kurs?

Der Kurs startet regelmäßig, sodass Sie flexibel einsteigen können. Die genauen Starttermine finden Sie auf unserer Website oder erhalten Sie direkt von unserem Beratungsteam. Durch die regelmäßigen Starttermine müssen Sie nicht lange auf den Beginn Ihrer Ausbildung warten.

2. Wie ist die Bewerbungsfrist für den Kurs?

Die Bewerbungsfrist endet in der Regel vier Wochen vor dem jeweiligen Kursstart. Da der Kurs rollierend beginnt, haben Sie kontinuierlich die Chance, sich zu bewerben. Wir empfehlen jedoch eine frühzeitige Bewerbung, da die Kursplätze begrenzt sind und die Bearbeitung der Förderanträge Zeit in Anspruch nimmt.

3. Wie viele Kursplätze gibt es im Kurs?

Keine Sorge: Wir stellen ausreichend Lernassistenten und Dozenten zur Verfügung, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten. Dieses Konzept ermöglicht sowohl eine vielfältige Lerngemeinschaft mit wertvollen Austauschmöglichkeiten als auch individuelle Unterstützung durch unser erfahrenes Lehrteam.

4. Gibt es ein Auswahlverfahren für den Kurs?

Nein, es gibt kein Auswahlverfahren. Jeder, der sich für die Themengebiete interessiert und sich weiterbilden möchte, kann an unserem Kurs teilnehmen. Wir glauben an die Demokratisierung von Wissen und möchten möglichst vielen Menschen den Zugang zu dieser zukunftsweisenden Themen ermöglichen.

5. Ab welcher Note in der Hochschulzugangsberechtigung wird man direkt zugelassen?

Für den Ultimativen KI Kurs gibt es keine feste Notengrenze. Wir legen mehr Wert auf Ihre Motivation und Lernbereitschaft als auf frühere akademische Leistungen. Ein Hochschulabschluss ist keine Voraussetzung für die Teilnahme. Entscheidend ist Ihr Interesse an KI und die Bereitschaft, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.

5. Habe ich auch mit schlechteren Noten in einzelnen Fächern eine Chance, zugelassen zu werden?

Absolut! Frühere Noten in Mathematik oder Informatik spielen für die Zulassung keine entscheidende Rolle. Unser Kurs ist so konzipiert, dass auch Teilnehmer ohne Vorkenntnisse erfolgreich sein können. Wichtiger sind Ihre aktuelle Motivation und Ihr Engagement, sich mit KI auseinanderzusetzen.

6. Welche Vorkenntnisse muss ich für den Kurs mitbringen?

Für den Kurs sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich.

7. Wie kann ich mich auf den  Kurs bzw. auf den Eignungstest vorbereiten?

Eine spezielle Vorbereitung ist nicht notwendig. Hilfreich kann es sein, sich mit grundlegenden Konzepten vertraut zu machen, indem Sie einführende Artikel oder Videos zum Thema ansehen. Für den Eignungstest empfehlen wir, sich mit Ihren beruflichen Zielen und Ihrer Motivation für den Kurs auseinanderzusetzen, da diese im Gespräch thematisiert werden.

8. Welche Sprachkenntnisse und Sprachnachweise brauche ich für den Kurs?

Der Kurs wird auf Deutsch durchgeführt, daher sind gute Deutschkenntnisse erforderlich. Grundlegende Englischkenntnisse sind hilfreich, da einige Materialien und Fachbegriffe auf Englisch sind. Formelle Sprachnachweise müssen jedoch nicht eingereicht werden. Die Sprachkenntnisse werden im persönlichen Gespräch eingeschätzt.

9. Benötigt man ein Vorpraktikum für den Kurs? Wo kann ich dieses absolvieren?

Nein, für den Kurs ist kein Vorpraktikum erforderlich. Der Kurs ist so konzipiert, dass Sie direkt einsteigen können, unabhängig von Ihrer Vorerfahrung. Die praktischen Fähigkeiten werden im Kurs selbst vermittelt, sodass keine vorherige Praxiserfahrung im Bereich notwendig ist.

10. Wie hoch ist der zeitliche Aufwand für den  Kurs?

Der Kurs ist speziell für Berufstätige konzipiert & zugelassen. Unser didaktisches Lernkonzept ist so aufgebaut, dass Sie perfekt zum Beruf lernen können, egal ob Sie Vollzeit oder Teilzeit tätig sind.

12. Kann ich den Compliance Kurs neben meinem Beruf absolvieren?

Nein, für den Ultimativen KI Kurs ist kein Vorpraktikum erforderlich. Der Kurs ist so konzipiert, dass Sie direkt einsteigen können, unabhängig von Ihrer Vorerfahrung. Die praktischen Fähigkeiten werden im Kurs selbst vermittelt, sodass keine vorherige Praxiserfahrung im KI-Bereich notwendig ist.

11. Wie funktioniert die Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit für den Kurs?

Die Förderung erfolgt über zwei Wege: Erstens können die Kursgebühren bis zu 100% übernommen werden (Bildungsgutschein). Zweitens kann Ihr Arbeitgeber einen Lohnkostenzuschuss von bis zu 75% erhalten (Arbeitgeberentgeltzuschuss). Wir übernehmen für Sie den gesamten Antragsprozess und kümmern uns um die Einreichung aller erforderlichen Dokumente bei der Bundesagentur für Arbeit.

12. Welche Unterlagen benötige ich für die Förderung des Kurses?

Für die Förderung benötigen wir von Ihnen einen ausgefüllten Fragebogen und Ihren aktuellen Lebenslauf. Von Ihrem Arbeitgeber benötigen wir einen ausgefüllten Unternehmensfragebogen und eine Tätigkeitsbeschreibung, die den Zeitraum vor, während und nach der Weiterbildung umfasst. Alle weiteren Unterlagen erstellen wir für Sie.

13. Wie sind die Erfolgsaussichten nach Abschluss des  Kurses?

Die Erfolgsaussichten nach Abschluss des  Kurses sind ausgezeichnet.  Experten werden in nahezu allen Branchen dringend gesucht, insbesondere aufgrund der zunehmenden regulatorischen Anforderungen. Unsere Absolventen berichten von Gehaltserhöhungen, Beförderungen oder erfolgreichen Karrierewechseln. Die mehrfache  Zertifizierung macht Sie zu einem gefragten Spezialisten auf dem Arbeitsmarkt.

14. Wie praxisnah ist der Kurs gestaltet?

Der Kurs ist stark praxisorientiert. Sie arbeiten mit realen Fallstudien aus verschiedenen Branchen und entwickeln während des Kurses praktische Projekte, die direkt auf Ihr eigenes Unternehmen bezogen sind. Unsere Dozenten sind erfahrene Experten aus der Praxis, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen direkt weitergeben. So können Sie das Gelernte unmittelbar in Ihrem beruflichen Alltag anwenden.

15. Welche Materialien erhalte ich im  Kurs?

Sie erhalten umfassende digitale Kursmaterialien, darunter Präsentationen, Fallstudien, Mustervorlagen, Checklisten und Leitfäden. Zusätzlich haben Sie Zugang zu einer Online-Lernplattform mit ergänzenden Ressourcen, Fachliteratur . Alle Materialien sind so aufbereitet, dass sie auch nach Kursende als praktische Arbeitshilfen dienen können. Darüber hinaus erhalten Sie je nach Modul unsere Lehrbücher direkt nach Hause.

16. Wie werden die Prüfungen  im Kurs durchgeführt?

Die Prüfungen erfolgen durch eine Kombination aus kontinuierlicher Leistungsbewertung und Abschlussprüfungen. Die kontinuierliche Bewertung umfasst Praxisprojekte, Fallstudien und regelmäßige Knowledge-Checks. Die Abschlussprüfungen bestehen aus schriftlichen Tests und der Präsentation eines umfassenden Abschlussprojekts.

17. Gibt es eine Jobgarantie nach Abschluss des Kurses?

Wir bieten keine formelle Jobgarantie, aber unterstützen Sie aktiv bei Ihrer Karriereentwicklung. Dazu gehören Karriereberatung, Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Zugang zu unserem Netzwerk von Partnerunternehmen. Die Nachfrage nach Experten ist derzeit so hoch, dass unsere Absolventen in der Regel keine Schwierigkeiten haben, attraktive Positionen zu finden oder in ihrem Unternehmen aufzusteigen.

18. Kann ich einzelne Module des Kurses separat buchen?

Nein, der Kurs ist als ganzheitliches Programm konzipiert, bei dem die Module aufeinander aufbauen und sich ergänzen. Eine separate Buchung einzelner Module ist daher nicht möglich. Dies gewährleistet, dass Sie eine umfassende Ausbildung in allen relevanten Bereichen erhalten und die Zertifizierung erlangen können.