Intelligenz, die verbindet. Prozesse, die begeistern.
Dieser Kurs ist der Deep Dive in die Welt der künstlichen Intelligenz und ihre Anwendung in der Praxis. Er befähigt dazu, nicht nur über KI zu sprechen, sondern sie aktiv zu gestalten. Von den Grundlagen neuronaler Netze über die wichtigsten KI-Anbieter wie OpenAI, Anthropic und Google bis hin zur praktischen Anwendung in systemübergreifenden Workflows. Lerne, wie man bruchstellenfreie Kommunikation zwischen Systemen mit Tools wie Zapier, Make und n8n realisiert und eigene KI-Workflows plant, prompted und umsetzt. Mit einem Exkurs ins Citizen Development und der Erstellung einer eigenen App wird die Theorie zur erlebbaren Praxis. Am Ende steht die Fähigkeit, KI nicht nur zu nutzen, sondern sie intelligent in Prozesse zu integrieren und so die Arbeitswelt von morgen zu gestalten.
Lernziele
•KI-Grundlagen meistern: Ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise moderner KI, von neuronalen Netzen bis zu den Unterschieden zwischen Machine Learning, Deep Learning und KI.
•Führende KI-Tools beherrschen: Praktische Erfahrung mit den wichtigsten KI-Anbietern wie OpenAI (ChatGPT, DALL-E, SORA), Anthropic (Claude), Google (Gemini, VEO), Suno, Perplexity, ManusAI und Huggingface.
•Systemübergreifend arbeiten: Die Fähigkeit, KI-Modelle systemübergreifend zu organisieren und in Präsentationen und Projekten anzuwenden.
•Prozesse und Workflows neu denken: Daten verstehen, Prozesse planen und mit Tools wie Zapier, Make und n8n bruchstellenfreie Kommunikation schaffen.
•KI-Workflows entwickeln: Von der Planung über das Prompting bis zur Umsetzung und dem Controlling – die gesamte Kette der KI-Workflow-Erstellung.
•Citizen Development nutzen: Einstieg in die Welt von No-Code/Low-Code und die Fähigkeit, eigene Anwendungen mit KI-Unterstützung zu erstellen.
Ihre neuen Superkräfte:
•Umfassendes KI-Wissen: Ein 360-Grad-Blick auf die KI-Landschaft, von der Theorie bis zur praktischen Anwendung der führenden Tools.
•Praxisorientierte Projekte: Durch die Erstellung eigener Präsentationen, Workflows und sogar einer eigenen App wird das Gelernte direkt in die Praxis umgesetzt.
•Herstellerunabhängige Expertise: Der Kurs vermittelt ein breites Wissen über verschiedene KI-Anbieter und Tools und ermöglicht so eine objektive Auswahl der besten Lösung für jedes Problem.
•Automatisierungs-Kompetenz: Die Fähigkeit, manuelle Prozesse durch intelligente, KI-gesteuerte Workflows zu ersetzen und so Effizienz und Qualität zu steigern.
•Top-Qualifikation für den Arbeitsmarkt: Absolventen sind gefragte Experten an der Schnittstelle von KI, Prozessmanagement und Anwendungsentwicklung und gestalten die digitale Zukunft aktiv mit.